Was war das Beste?

Das Jahr 2022 im Rückblick

Es geht nicht um das Neue, es geht um das Beste. Was war das Beste im vergangenen Jahr 2022? Woran erinnere ich mich gerne und was kann im Gedächtnis dauerhaft gegen den Strom der Zeit bestehen?

Beitrag lesen

Neu im Blog

Ich liebe es Dingen auf den Grund zu gehen und ich grabe so tief, wie es mein Werkzeug und meine Zeit zulässt. Ich schreibe Dinge auf, die erst auf den zweiten Blick interessant sind. Ich versuche Dingen ihren ursprünglichen Wert wiederzugeben.

No 72 Lesezeit: ~ 11 min Wörter: ~ 1650

Ein kleiner detailreicher und schonungsloser Blick auf meinen Schreibtisch am 26. Februar 2023.

Beitrag lesen

No 71 Lesezeit: ~ 5 min Wörter: ~ 900

Eine kurze Notiz über die Begeisterung über eine neue Anschaffung, Ralph Waldo Emersons Tagebücher in einer neuen Übersetzung durch Jürgen Brôcan.

Beitrag lesen

No 70 Lesezeit: ~ 66 min Wörter: ~ 10000

Eine kleine sehr persönliche und typografische Reise durch die europäische und amerikanische Antiqua-Geschichte mit freundlicher Begleitung einiger historischer Persönlichkeiten wie Aldus Manutius, John Baskerville und Benjamin Franklin. Natürlich habe ich mich am Ende auch für eine Variante entschieden, das ist jene, die ihr hier seit 3 Jahren zu Gesicht bekommt.

Beitrag lesen

No 69 Lesezeit: ~ 5 min Wörter: ~ 730

Meine Kritik zum aktuell laufenden, französischen Film Maria träumt, oder die Kunst des Neuanfangs mit Karin Viard und Grégory Gadebois in den Hauptrollen.

Beitrag lesen

Mehr Beiträge

Über diese Seite

Dies ist das Blog zu Cronhill.de. Ich blogge zu abstrakten Themen wie Philosophie, über unbekannte Illustrator*innen und Dinge aus meinem Leben. Themen, die ich langfristig erforschen möchte, finden sich in den Sachstandsberichten.

Mehr über mich

Sachstandsbericht

Bestimmten Themen wird das klassische Blogformat nicht gerecht, an diesen Texten möchte ich langfristig arbeiten. Zusätzlich möchte ich die Entstehungsgeschichte der Texte dokumentieren, ältere Versionen sollen sichtbar bleiben und dauerhaft abrufbar sein.

Form follows function

Pub: Ed: ~ 5100 Wörter

Jedem dürfte sie bis heute bekannt sein, die beliebte Maxime des amerikanischen Architekten und Essayisten Louis Henry Sullivan. Sullivan war Architekt und Autor, dachte viel über den Sinn und die Bedeutung von architektonischer Gestaltung und Stadtplanung nach und schrieb auch darüber.

Den Sachstandbericht lesen

Blogroll / Follows

Änderungen

Übertragungsfehler im CSS

-

Ich weiß noch nicht warum, aber beim Umzug des Blogs gab es einen Übertragungsfehler im CSS, und so war, wie zum Beispiel in diesem Essay über die Zitate in James Bond Verfilmungen die Hintergrundfarbe für die Weiterlesetipps verschwunden. Dies ist nun repariert. Um die Hinweisblöcke in ihrer Größe etwas zu verkleinern, wird jetzt nur noch die Hauptüberschrift und der Teasertext angezeigt. Außerdem habe ich die Headlineschriftgröße in diesem Block um 15% auf 36px verkleinert. Außerdem ergänze ich noch eine Funktion, die es mir erlaubt auch am Ende von Blogbeiträgen Leseempfehlungen anzuzeigen.

Viele kleine und große Anpassungen

-

Es gibt eine neue Seite Fotografie, die nur Bilder zeigt. Aktuell mit den Themen Landschaft, Urban, Architektur und Analog. Die frühere Seite Fotografie heißt nun zutreffender Reisen. Da ich den Header der Fotografie-Seite etwas anders gestaltet habe, entstand der Zwang, auch die beiden Seiten Malerei und Reisen angemessen anzupassen. Auch darüber habe ich etwas geschrieben.  Ich freue mich, dass es so eine Gelegenheit gab, ein Zitat aus Stevensons schönem Essay über das Wandern zu veröffentlichen. Zu reparieren gab es auch etwas, im gesamten Blog und den Beitragsseiten gab es eine defekte Footerdarstellung. Ich bitte das zu entschuldigen. – Vielleicht ist es jemand aufgefallen: Neben der ID wird jetzt auch am Ende der Seite die Nummer des Templates angezeigt, ich blicke sonst nicht mehr durch. Aktuell beträgt de gesamte Anzahl der verwendeten Templates auf blog.cronhill.de und cronhill.de knapp 55. 

Technischer Fehler

-

Auf die Kleinigkeiten kommt es an. Es gab im Template zu meinen Lieblingsstücken einen Fehler im Template. Wenn man in MODX in einem Chunk eine TV zweimal nutzt, hängt sich die - wie ich sie laienhaft nenne - Rendering-Engine auf. Es fehlte einfach ein !-Zeichen zwischen [ [ und dem *templatename ] ]. Der Fehler betraf alle Artikel in der Kategorie Lieblingsstücke. Die Anzeige ist jetzt wieder korrekt. 

Zum Changelog